Im Herbst genossen die Schüler und Lehrerinnen der Volksschule die herrliche herbstliche Landschaft im Sellraintal. Mit dem Bus und zu Fuß wurde das innere Sellraintal erkundet und natürlich zwischendurch auch ausgiebig gejausnet.
Der Arbeitskreis für Vorsorgemedizin und Gesundheitsförderung in Tirol besuchte unsere Schule, um den Kindern Themen wie„Bunt ist g'sund!“ nahezubringen. Gemeinsam erarbeiten wir eine abwechslungsreiche, ausgewogene und genussvolle Ernährung nach dem 5- Finger-Prinzip (VGMOS). Dies kann auch in diesem Alter durch positive Erfahrungen mit allen...
Im heurigen Schuljahr wurde erstmals wieder eine "Gesunde Jause" vom Elternverein organisiert. Viele fleißige Mütter kamen in die Klassen und verwöhnten die Schüler mit einer leckeren Jause. Vielen herzlichen Dank! Den Kindern und Lehrern hat´s sehr gut geschmeckt!
Auch im heurigen Schuljahr wird uns Hopsi Hopper, das Maskottchen des ASKÖ, wieder bei vielen spielerischen Bewegungseinheiten begleiten. Für die Kinder sind diese Turnstunden mit tollen Aktivitäten immer ein besonders HIghlight.
Für das fleißige Sparen während des Jahres erhielten die Schüler beim Schulsparen zur Belohnung nette kleine Geschenke, die sie weiterhin dazu ermutigen sollen, ihr Geld in die Sparbüchse zu werfen.
Nach insgesamt 44 Jahren Lehrertätigkeit, davon 23 Jahre als Lehrer und 14 Jahre als Lehrer und Schulleiter an der Volksschule Sellrain, nimmt unser Herr Direktor nun Abschied vom Schulalltag und geht in den Ruhestand. Grund genug, um für ihn eine Überraschungsfeier zu organisieren.
Beim Projekt "Hallo Auto" durften die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse selbst ein Bremsmanöver im Auto durchführen. Zuvor mussten sie den Bremsweg eines Autos einschätzen und ihnen wurde bald klar, dass dieser von vielen Faktoren abhängig ist. Also.... besser zuerst abwarten, bis ein Auto steht und dann erst die Straße überqueren.
In der letzten Schulwoche stand für unsere Schüler noch einiges auf dem Programm. Wir hatten Glück mit dem Wetter und konnten ein Spielefest, eine Wanderung mit Grillen und einen Lehrausgang ins Ötzidorf durchführen.